These 2

 

Folgt der Leser der Sicht Tonys, so kann bei ihm leicht der Eindruck entstehen, die Hagentröms seien Parvenüs. Die Geschäftspraktiken der Firmen Buddenbrook und Hagenström unterscheiden sich aber -soweit der Roman hierüber überhaupt verwertbare Informationen enthält- weniger stark (s. These 1), als aus der Perspektive des Innenraums der Familie suggeriert wird. In beiden Familien sollen Eheschließungen dem wirtschaftlichen Aufstieg dienen, weshalb diese Strategie letztlich nur bei Hagenströms erfolgreich ist, erscheint als "Schicksal". Ein Vergleich mit der sozialgeschichtlichen Erscheinung des Parvenüs ergibt eindeutig, daß Hagenströms keine Parvenüs sind:
Das historische Auftreten des Parvenüs ist an die Gründerzeit gebunden (verstärkte Industrialisierung und Gründungen von Aktiengesellschaften in Deutschland ab etwa 1850; Gründerboom 1870-1873). Der wirtschaftliche Aufstieg der Hagenströms beginnt in den 30er Jahren.
Im Gegensatz zum wirtschaftlichen Aufstieg der Parvenüs vollzieht dieser sich bei den Hagenströms im Verlaufe mehrerer Generationen.
Der Erfolg der Firma Hagenström beruht nicht auf erfolgreichen Spekulationen an der Börse.
Die Repräsentation des wirtschaftlichen Erfolgs nach außen hat bei Hagensträms bei weitem nicht den bei Parvenüs aufgetretenen protzig-feudalen Charakter. Vielmehr deutet der Einzug der Hagenströms in das Haus in der Mengstraße darauf hin, daß sie den Platz einnehmen, den vorher die Buddenbrooks eingenommen hatten.

 


www.thomasius.de
These
2
These 3